
Hephata Leben und Hephata Arbeit
Jugendhilfe und Wohnen werden zu „Hephata Leben“; Werkstätten werden zu „Hephata Arbeit“. Lesen Sie alle Hintergründe in unserem jüngsten News-Beitrag.
An drei Tagen respektive sechs Tagen stehen Workshops, die sich mit den Themen „Mealprepping“, „Gesunde Pausenbox“, „In der Ruhe liegt die Kraft“, „Bewegung im Alltag“ sowie „Draußen bequem und entspannt chillen“ im Vordergrund.
In verschiedenen Workshops vertieften Studierende und SchülerInnen ihre persönlichen Interessen, sei es Bewegung oder das Zubereiten einer gesunden, leckeren und Schüler-Budget-orientierten Mahlzeit. Begleitet und unterstützt wurden die SuS von KollegInnen, die impulsgebend und beratend zur Seite standen. Im Zentrum standen die individuellen Neigungen und Wünsche der SuS. Kreative Konzepte hinsichtlich nachhaltiger „Chill-Out“-Möbel für unseren Außenbereich wurden umgesetzt, es wurde gesägt, geschraubt und geschleppt – Mit wundervollen Ergebnissen. Gesunde Bowls mit dem nötigen Kick an vitality wurden kredenzt, tiefe Bauchatmung wurde praktiziert und unzählige alltagsnahe Tipps zur Implementierung eines gesunden Lebensstils in den doch sehr häufig stressigen Alltag, wurden erarbeitet und am dritten und letzten Tag in Form eines Museumsrundgangs den Teilnehmenden der anderen Workshops präsentiert.
Ein gelungenes Projekt, das wieder einmal zeigt, dass wir als Schule ressourcenorientierte Arbeit schätzen: jeder bereicherte das Gruppengeschehen durch eigene wertvolle Erfahrungen und bereits vorhandenes Wissen zu verschiedenen Themengebieten. Darüber hinaus wurde Bildungsgang-übergreifend gearbeitet, fachgesimpelt und gelacht.
Am Ende sind sich alle einig, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ist, sondern eine aktive Beschäftigung, mit Dingen, die uns im Alltag zu mehr Fülle, Kreativität und Wohlbefinden verhelfen.
Aber schaut selbst rein :)
Jugendhilfe und Wohnen werden zu „Hephata Leben“; Werkstätten werden zu „Hephata Arbeit“. Lesen Sie alle Hintergründe in unserem jüngsten News-Beitrag.